< Zurück zur Webseite

Erkrankungen des Zahnhalteappartas (Parodont) werden als Parodontitis bezeichnet. Diese werden durch Bakterien und Entzündungsreaktionen des Körpers verursacht. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschens. Beim Fortschreiten der Parodontitis kommt es zu einem Rückgang des Knochens und zum Zahnverlust.
Ziel der Endodontologie ist, mittels einer Wurzelbehandlung einen Zahn zu erhalten. Hierzu wird das entzündete oder tote Nervengewebe aus dem Wurzelkanalsystem entfernt, der Zahn gereinigt und desinfiziert. Anschließend wird das Wurzelkanalsystem Bakteriendicht verschlossen.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt eine Funktionsstörung des Kausystems. Die Symptome sind vielfältig, vom nächtlichen Zähneknirschen, über Kopfschmerzen bis zu Einschränkungen der Mundöffnung.
Durch ein professionelles Zahnbleaching ist es möglich, Zähne dauerhaft aufzuhellen. Auch können einzelne Zähne, die z.B. durch eine Wurzelbehandlung, dunkel geworden sind, den Nachbarzähnen angeglichen werden.
Kinder sollten ebenso regelmäßig zum Zahnarzt wie auch Erwachsene. Aufgrund des weicheren und dünneren Zahnschmelzes, kann sich eine Karies schneller ausbreiten als bei Erwachsenen.